Unsere Mission bei Terrafile ist klar und ehrgeizig: Wir streben danach, die Regeln für die Verwaltung und Registrierung von Terrarientieren zunächst in Europa und dann weltweit für alle Länder und Kontinente zu harmonisieren, die das CITES-Abkommen unterzeichnet haben.
In Europa sehen wir derzeit trotz der angestrebten Einheit unseres Kontinents zu viele Unterschiede und Inkonsistenzen in den Vorschriften für Terrarientiere. Unser Ziel ist es, diese Vielfalt an Vorschriften zu rationalisieren und einen einheitlichen Standard zu etablieren. Dies erleichtert nicht nur die Durchsetzung, sondern erhöht auch die Klarheit für alle Beteiligten, einschließlich Bastler, Regierungen und Behörden.
Ein einheitlicher Standard erleichtert den Strafverfolgungsbehörden die Verfolgung, Kontrolle und den Schutz von Tieren. Es bietet Hobbyisten auch Klarheit über die geltenden Regeln, unabhängig von ihrem Standort innerhalb Europas. Dies wird nicht nur die Harmonie innerhalb der europäischen Terrariengemeinschaft erhöhen, sondern auch eine Blaupause für andere Länder und Kontinente sein, um ähnliche Maßnahmen umzusetzen.
Wir bei Terrafile glauben, dass die Erfüllung dieser Mission einen positiven Einfluss auf den Naturschutz und das Wohlergehen von Terrarientieren auf der ganzen Welt haben wird. Gemeinsam streben wir danach, den Einklang zwischen Mensch und Natur zu fördern und zu gewährleisten.
Unsere Vision bei Terrafile ist einfach, aber wirkungsvoll: Wir streben danach, dass jeder Terrarianer überall auf der Welt seine Verwaltung von Terrarientieren auf die gleiche standardisierte und digitale Weise durchführen kann. Wir glauben, dass diese Verwaltungsprozesse im digitalen Zeitalter sicher, schnell und verantwortungsvoll digitalisiert werden können und für jeden zugänglich sind, der sich für dieses Hobby interessiert.
Unser Ziel ist es, Terrafile so kosteneffizient wie möglich zu machen, damit es für jedermann zugänglich ist. Zu unserer Vision gehört die Überzeugung, dass dieser Dienst letztendlich über Terrafile für jedermann frei verfügbar sein sollte. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer umfassenderen Mission, einheitliche Registrierungsstandards für Terrarientiere zu fördern, nicht nur innerhalb Europas, sondern weltweit.
Mit der Verfolgung dieser Vision möchten wir nicht nur zur Harmonisierung des Hobbys beitragen, sondern auch die Terrarianergemeinschaft dabei unterstützen, verantwortungsvoll mit ihren Tieren umzugehen. Gemeinsam arbeiten wir an einer Zukunft, in der die Haltung von Terrarientieren einfach, erschwinglich und für jedermann zugänglich ist.